1934 Vereinsgründung:
Im Jahre 1934 wurde nach vielen Bemühungen der Sportclub Aspang gegründet.
Wörtlich zitierter Auszug aus dem Niederösterreichischen Sportlexikon (Seite 32)
„Aspang Sportclub"
Aspang a./W., Hauptstraße 3,
gegründet 1934.
Klubfarben blau-weiß.
Besitzt auch Sektion für Schilauf und Touristik.
Gründer:
Gastwirt Josef Hauer,
Sodawasserfabrikant Franz Klobasa
Sägewerksbesitzer Ing. Franz Rottler
alle in Aspang wohnhaft."
Diesen drei Männern ist es zu danken, dass sie den Schritt wagten, dass sie weder Mühe noch Zeit sparten, um ein Werk für die kommenden Generationen zu gründen.
Die erste Heimstätte des SC Aspang war der Sportplatz beim Bad , der zu dieser Zeit unter der Verwaltung des Turnvereins stand.
In den ersten Jahren standen ausschließlich Freundschaftsspiele auf dem Programm
1946/1947 Ab diesem Spieljahr nahm der SC Aspang erstmals am geordneten Meisterschaftsbetrieb des Niederösterreichischem Fußballverbandes in der 2. Klasse Süd D teil.
1948/1949 Durch die vorbildliche Kameradschaft und viel Spielverständnis gelang die Erringung des 1. Meistertitels und somit der Aufstieg in die 1. Klasse Süd.
Im Sommer 1951 übersiedelte unser Verein von der legendären Bad-Sportanlage auf den neu errichteten Fußballplatz an der Bahnstraße wo sich jetzt das EKZ und das neue Feuerwehrgebäude befinden.
Zu den ursprünglichen Sektionen Fußball, Schilauf und Touristik kamen schließlich noch Handball, Eisschießen, Schwimmen, Leichtathletik und Motorsport hinzu.
Vermutlich soll im Jahre 1953 die Trennung der einzelnen Sektionen erfolgt sein.
Der Sportclub Aspang wurde somit als eigenständiger Fußballverein weitergeführt.
1959 – 1962 Das Pachtverhältnis für den alten Sportplatz an der Bahnstraße zwischen der Gemeinde Aspang Markt und der Besitzerin Frau Ida Hietel endete im November 1961. In diesen Jahren entstand auf dem nördlichen Teil der sogenannten Fischkalterwiese eine neue Sportanlage wo sich noch Heute das Hauptspielfeld befindet
Zu Pfingsten 1962 wurde die Sportstätte mit den „Alten Internationalen“ eröffnet.
1962/1963 Meistertitel und Aufstieg in die Bezirksklasse Süd.
1965/1966 Meistertitel in der 2. Klasse Süd.
1973/1974 Meister in der 2. Klasse Süd .
1979/1980 Meister in der 2. Klasse Wechsel.
1982/1983 Meister in der 1. Klasse Süd.
1983/1984 Meister in der Unterliga Süd Südost.
1984 50 Jahre Jubiläumsfeier mit Präsentation der Vereinschronik.
1990/1991 Aufstieg als zweiter in der Oberliga in die 2. Landesliga Ost
1996/1997 Größter Erfolg der Vereinsgeschichte 3. Platz 2. Landesliga Ost
1999 – 2002 In diesen Jahren wurden der Trainingsplatz, das Hauptspielfeld die neuen Kabinen sowie der Umbau der alten Kabinen bzw. Kantine zu einem Klublokal gemacht. Im Frühjahr 2002 wurde das neu adaptierte Schlossparkstadion feierlich eröffnet.
2006 – Abstieg von der 2.Landesliga ( eine Ära geht zu Ende )
2007 – 2009 Weitere Abstiege über Gebietsliga und 1.Klasse in die 2.Klasse Wechsel
2014 – 80 Jahre SCA – Meister in der 2. Klasse Wechsel
#forzasca #blauweiß #traditionseit1934